Ich glaube, wir werden in Zukunft noch viel Freude an Alexander haben, auf der Bühne sowohl solistisch wie in der Kammermusik;
er ist ein idealer Kommunikator von Musik und seiner wunderbaren Wirkung auf Menschen“

– Professor & Pianist Lars Vogt

Vita

Der Pianist Alexander Vorontsov gehört zu einer Generation von herausragenden jungen Musikern, die neue Wege in der klassischen Musik beschreiten möchte. Als Kammermusiker und Solist konzipiert er Programme, die einen gesellschaftlichen und künstlerischen Mehrwert schaffen möchten. Durch seine schnelle Auffassungsgabe und Flexibilität als Pianist arbeitet er darüber hinaus in vielen verschiedenen Projekten mit Schauspieler*innen und Tänzer*innen im Konzertsaal, im Theater und an ungewöhnlichen Orten.

Der 1995 geborene Pianist russischer Herkunft machte in der Vergangenheit öfter durch sein hochsensibles Spiel als auch mit gut durchdachten Interpretationen auf sich aufmerksam; musikalische zeichnen ihn klangliche Transparenz und ein hohes musikalisches Verständnis aus. So bezeichnete die Musikkritikerin Barbara Kaiser ihn als einen der „musikalisch intelligentesten Klavierspieler seiner Altersgruppe

Das Klavierspielen hat Alexander, der aus einer musikalisch-sportlichen Familie stammt, im Alter von vier Jahren begonnen. Angefangen hat er bei seiner Mutter, bis er im Alter von elf Jahren das Frühstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover begann. Bis zu seinem Studienbeginn hießen seine Lehrer, Michail Schalamov, Elena Margolina-Hait und Hinrich Alpers. 2013 begann er seine Klavierstudium beim finnischen Pianisten Matti  Raekallio, 2017 wechselte Alexander in die Klasse von Lars Vogt, der ihn bis zu seinem Tod als Lehrer und Mentor unterstützte.

Weitere musikalische Impulse erhielt Alexander auf zahlreichen Meisterkursen wie der Piano Academy Eppan oder IMS Prussia Cove, unter anderem mit den Professoren Andrea Bonatta, Imogen Cooper, Eberhard Feltz, Bernd Goetzke, Paul Lewis,  Claudio Martinez-Mehner, Arie Vardi sowie Gabor Takasz-Nagy und ist Akademist von „concerto21“ der Alfred-Toepfer-Stiftung sowie Pianist des TONALiSTEN-Netzwerkes.

Als Solist und Kammermusikpartner verfügt Alexander über jahrelange internationale Konzerterfahrung, sodass ihn Konzertengagements unter anderem in die Berliner Philharmonie, in die Elbphilharmonie Hamburg, in das Mariinsky-Theater St. Petersburg als auch in zahlreiche Länder in Europa und Asien führten. In Kammermusikkonzerten spielte er zudem mit Künstlern wie Christian Tetzlaff, Tanja Tetzlaff, Sharon Kam, Yura Lee, Alban Gerhardt oder Gustav Rivinius.

Er gastiert bei Festivals wie dem Kissinger Sommer, „Spannungen“ Heimbach, dem Schleswig-Holstein-Festival, dem Luzern Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem PODIUM Festival Esslingen, dem Mozartfest Würzburg oder dem Transsibirischen Art-Festival auf und spielte Radioaufnahmen bei NDR Kultur ein. Auch mit Orchestern konzertiert Alexander, unter anderem mit dem Charkiv Philharmonic Orchestra, dem Armenischen Staatsorchester oder der Kammersinfonie Hamburg.

Eine Besonderheit ist bei Alexander auch das Bedürfnis zur Förderung, insbesondere durch die nachhaltige Arbeit mit der TONALi TOUR, aber auch durch eigene Projekte und andere Förderprogramme wie „Rhapsody in School“ oder „kinderklassik e.V.“, die ihn in Schulen und Kammerkonzerten mit Kindern und Jugendlichen führen. Neben der Konzerttätigkeit war Alexander als Juror beim 20. Internationalen Klavierwettbewerb Ibiza sowie beim Internationalen Grotrian-Steinweg-Wettbewerb 2017 tätig und war als künstlerischer Leiter und Organisator der hannoverschen Konzertreihe „Plathner’s Eleven“ aktiv.

Seit 2021 ist Alexander Mitglied des Orchester im Treppenhaus, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, neue Konzertformate zu entwickeln und an ungewöhnlichen Spielorten klassische Musik einem jungen Publikum zu präsentieren.

Alexander ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben und erhielt als erster Pianist eine Flügelpatenschaft zur Leihe eines Steinway-Flügels aus der Klangmanufaktur Hamburg.

Vita

Der Pianist Alexander Vorontsov gehört zu einer Generation von herausragenden jungen Musikern, die neue Wege in der klassischen Musik beschreiten möchte. Als Kammermusiker und Solist konzipiert er Programme, die einen gesellschaftlichen und künstlerischen Mehrwert schaffen möchten. Durch seine schnelle Auffassungsgabe und Flexibilität als Pianist arbeitet er darüber hinaus in vielen verschiedenen Projekten mit Schauspieler*innen und Tänzer*innen als Solist und Kammermusiker im Konzertsaal, im Theater und an ungewöhnlichen Orten.

Der 1995 geborene Pianist russischer Herkunft machte in der Vergangenheit öfter durch sein hochsensibles Spiel als auch mit gut durchdachten Interpretationen auf sich aufmerksam; musikalisch zeichnen ihn klangliche Transparenz und ein hohes musikalisches Verständnis aus. So bezeichnete die Musikkritikerin Barbara Kaiser ihn als einen der „musikalisch intelligentesten Klavierspieler seiner Altersgruppe“.

Das Klavierspielen hat Alexander, der aus einer musikalisch-sportlichen Familie stammt, im Alter von vier Jahren begonnen. Angefangen hat er bei seiner Mutter, bis er im Alter von elf Jahren das Frühstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover begann. Bis zu seinem Studienbeginn hießen seine Lehrer Michail Schalamov, Elena Margolina-Hait und Hinrich Alpers. 2013 begann er sein Klavierstudium beim finnischen Pianisten Matti Raekallio, 2017 wechselte Alexander in die Klasse von Lars Vogt, der ihn bis zu seinem Tod als Lehrer und Mentor unterstützte.

Weitere musikalische Impulse erhielt Alexander auf zahlreichen Meisterkursen wie der Piano Academy Eppan und der IMS Prussia Cove, unter anderem mit den Professoren Andrea Bonatta, Imogen Cooper, Eberhard Feltz, Bernd Goetzke, Paul Lewis, Claudio Martinez-Mehner, Arie Vardi sowie Gabor Takasz-Nagy und ist Akademist von „concerto21“ der Alfred-Toepfer-Stiftung sowie Pianist des TONALiSTEN-Netzwerkes.

Als Solist und Kammermusikpartner verfügt Alexander über jahrelange internationale Konzerterfahrung, sodass ihn Konzertengagements unter anderem in die Berliner Philharmonie, in die Elbphilharmonie Hamburg, in das Mariinsky-Theater St. Petersburg als auch in zahlreiche Länder in Europa und Asien führten. In Kammermusikkonzerten spielte er zudem mit Künstlern wie Christian Tetzlaff, Tanja Tetzlaff, Sharon Kam, Yura Lee, Alban Gerhardt oder Gustav Rivinius.

Er gastiert bei Festivals wie dem Kissinger Sommer, „Spannungen“ Heimbach, dem Schleswig-Holstein-Festival, dem Luzern Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem PODIUM Festival Esslingen, dem Mozartfest Würzburg oder dem Transsibirischen Art-Festival auf und spielte Radioaufnahmen bei NDR Kultur ein. Auch mit Orchestern konzertiert Alexander, unter anderem mit dem Charkiv Philharmonic Orchestra, dem Armenischen Staatsorchester oder der Kammersinfonie Hamburg.

Eine Besonderheit ist bei Alexander auch das Bedürfnis zur Förderung, insbesondere durch die nachhaltige Arbeit mit der TONALi TOUR, aber auch durch eigene Projekte und andere Förderprogramme wie „Rhapsody in School“ oder „kinderklassik e.V.“, die ihn in Schulen und Kammerkonzerten mit Kindern und Jugendlichen führen. Neben der Konzerttätigkeit war Alexander als Juror beim 20. Internationalen Klavierwettbewerb Ibiza sowie beim Internationalen Grotrian-Steinweg-Wettbewerb 2017 tätig und war als künstlerischer Leiter und Organisator der hannoverschen Konzertreihe „Plathner’s Eleven“ aktiv.

Seit 2021 ist Alexander Mitglied des Orchester im Treppenhaus, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, neue Konzertformate zu entwickeln und an ungewöhnlichen Spielorten klassische Musik einem jungen Publikum zu präsentieren.

Alexander ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben und erhielt als erster Pianist eine Flügelpatenschaft zur Leihe eines Steinway-Flügels aus der Klangmanufaktur Hamburg.

Termine

19.06.2025-15.07.2025

Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg
Shall we dance? – Eine Tanz-Collage von John Neumeier

Eine spannende choreografische Zeitreise zwischen Hoffnung, Glanz und der drängenden Frage: Darf man tanzen, wenn die Welt wankt? Weitere Infos

02.08.2025, 16:06

VERDO Konzertsaal, Hitzacker
The ocean is a noisy place

Wie klingt das Meer? Hören Sie ein Konzert mit musica assoluta bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker

Weitere Infos

13.08.2025-17.08.2025

Alderney, Channel Islands 
Alderney Chamber Music Festival

Kammermusik mit dem Viatores Quartett und Sam Staples

Weitere Infos

19.08.2025-29.08.2025

Norderney
SeaSounds Festival

Mit dem Sea Sounds Festival spielt das Orchester im Treppenhaus Konzerte an den unterschiedlichsten Orten  – ob direkt am Wasser, auf dem Fahrrad, an der Surferbucht, im historischen Kurtheater, im bade:haus oder im Konzertsaal.

Weitere Infos

05.09.2025-07.09.2025

Varel
Friesenklangfestival

Weitere Infos folgen

Bleiben Sie über meine Social Media Accounts zu weitere Konzerten auf dem Laufenden:
Sehen Sie hier eine Liste aller vergangenen Veranstaltungen

Diskografie

Medien

Kontakt

Alexander Vorontsov

Konzertpianist

alexander@vorontsov.de

Kontakt

Alexander Vorontsov
Konzertpianist

alexander@vorontsov.de

Impressum

© 2024 Alexander Vorontsov – All rights reserved

Designed by: Dennis Fechner

Privacy Preference Center